Die retoreflektierenden photoelektrischen Sensoren von Lanbao sind für ihre unterschiedlichen Modelle und ein breites Anwendungsbereich hoch angesehen. Unsere Produktlinie umfasst polarisierte Filtersensoren, transparente Objekterkennungssensoren, Vordergrundssensoren und Flächenerkennungssensoren. Im Vergleich zu diffusen Reflexionssensoren bieten retroreflektierende Sensoren einen größeren Erkennungsbereich und eine Auslösererkennung, wenn ein Objekt den Lichtstrahl zwischen dem Sensor und dem Reflektor unterbricht.
In dieser Ausgabe beantworten wir Ihre gemeinsamen Fragen zu retroreflektierenden photoelektrischen Sensoren und Reflektoren. Durch das Verständnis der Arbeitsprinzipien und Anwendungsszenarien dieser Sensoren können wir Ihnen helfen, das richtige Produkt für Ihre spezifische Anwendung auszuwählen.
Ein retroreflektierter photoelektrischer Sensor funktioniert, indem ein Lichtstrahl emittiert wird, der durch einen Reflektor zum Sensor reflektiert wird. Jedes Objekt, das diesen Lichtweg behindert, führt zu einer Änderung der empfangenen Lichtintensität und löst den Ausgang des Sensors aus.
Retroreflektierende photoelektrische Sensoren haben häufig Schwierigkeiten, hochreflektierende Objekte zu erkennen. Um diese Herausforderung zu überwinden, schlagen wir vor, Sensoren mit Polarisationsfiltern und Eckwürdenreflektoren zu verwenden. Durch die Unterscheidung zwischen der vom Reflektor reflektierten Lichtpolarisation und dem Ziel kann ein zuverlässiger Nachweis hochreflektierender Oberflächen erreicht werden.
Retroreflektierende photoelektrische Sensoren können subtile Veränderungen der Lichtintensität erkennen, was sie ideal für die Erkennung von transparenten Objekten wie Glasflaschen macht. Wenn ein transparentes Objekt durch den Strahl des Sensors fließt, erkennt der Sensor die Änderung des Lichts und löst ein Ausgangssignal aus. Viele Sensoren ermöglichen die Einstellung des Prozentsatzes der Lichtänderung, wodurch sie für farbige oder halbtransparente Materialien geeignet sind. LAMBO bezeichnet eine übertragende photoelektrische SensorenPSE-G-Serie, PSS-G-Serie, UndPSM-G-Serie.
Durch die Einbeziehung einer optischen Blende vor Emitter und Empfänger begrenzt die Unterdrückung des Vordergrunds den wirksamen Erkennungsbereich des Sensors. Dies stellt sicher, dass nur Licht direkt zum Empfänger erkannt wird, wodurch eine definierte Erkennungszone erzeugt wird und verhindern, dass reflektierende oder glänzende Ziele als Reflektor falsch interpretiert werden. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Objekte mit Verpackungsfilmen erfasst werden, da sie verhindert, dass die Verpackung eine falsche Auslösen verursacht.
Die Auswahl des reflektierenden Sensorreflektors abhängt vom spezifischen Modell des Sensors.
Für alle Sensortypen, einschließlich solcher mit Polarisationsfiltern, sind für alle Sensortypen geeignet.
Zur Erkennung hochreflektierender Objekte wird empfohlen, einen rendroreflektierenden Sensor mit einem Polarisationsfilter zu verwenden, der mit einem Eck Würfel -Retroreflektor gepaart ist. Bei Verwendung eines Sensors mit einer Laserlichtquelle und einem kurzen Erfassungsabstand wird aufgrund seiner geringen Punktgröße ein mikrostrukturierter Eckwürfel-Retroreflektor empfohlen.
Das Datenblatt jedes retroreflektierenden Sensors gibt einen Referenzreflektor an. Alle technischen Parameter, einschließlich des maximalen Betriebsbereichs, basieren auf diesem Reflektor. Die Verwendung eines kleineren Reflektors verringert den Betriebsbereich des Sensors.
Postzeit: Jan-14-2025