LVDT

In der schnell fortschreitenden Landschaft der industriellen Produktion ist die Flachheit der Produktflächen ein entscheidender Indikator für die Produktqualität. Die Erkennung von Flates wird in verschiedenen Branchen wie Automobilherstellung, Luft- und Raumfahrt und Elektronik häufig eingesetzt. Beispiele hierfür sind die Flachness -Inspektion von Batterien oder Mobiltelefongehäusen in der Autoindustrie sowie die Flachness -Inspektion von LCD -Panels in der Halbleiterindustrie.

Traditionelle Methoden zur Erkennung von Flatheit leiden jedoch unter Problemen wie geringer Effizienz und schlechter Genauigkeit. Im Gegensatz dazu sind LVDT-Sensoren (lineare variable Differentialtransformator) mit ihren Vorteilen von hoher Präzision, hoher Zuverlässigkeit und reibungsloser Messung (z. B. LVDTs verwenden eine Sonde, um die Objektoberfläche zu kontaktieren, und treibt die Kernverschiebung an, um reibungslose und hochvorbereitete Messung) werden jetzt häufig bei der Erkennung moderner Objektflatheit verwendet.

Betriebsprinzip:

Der LVDT ist ein elektromagnetischer induktiver Sensor, und sein Betriebsprinzip basiert auf dem Faraday -Gesetz der elektromagnetischen Induktion. Ein LVDT besteht aus einer Primärspule und zwei sekundären Spulen, die alle um einen ferromagnetischen Kern verwunden sind. Wenn sich der Kern in der Mittelposition befindet, sind die Ausgangsspannungen der beiden Sekundärspulen in der Größe und entgegengesetzt in der Phase gleich. Wenn sich der Kern axial bewegt, ändern sich die Ausgangsspannungen der beiden sekundären Spulen und die Differenz ist linear proportional zur Verschiebung des Kerns. Durch Messung der Änderung der Ausgangsspannung kann die Verschiebung des Kerns genau gemessen werden.
 
Das LVDT-Gehäuse besteht typischerweise aus einer schützenden Stahlabdeckung aus rostfreiem Stahl mit einer magnetischen Abschirmschicht mit hoher magnetischer Permeabilität und einer in die Mitte eingewickelten feuchtigkeitssicheren Schicht. Dies ermöglicht es, in harten Umgebungen wie starken Magnetfeldern, hohen Strömungen, Luftfeuchtigkeit und Staub verwendet zu werden. Einige LVDTs in Industriequalität verwenden spezielle Materialien (z. B. Keramikdichtungen oder Hastelloy-Gehäuse) und können in Hochtemperaturumgebungen von 250 ° C oder Hochdruckumgebungen mit 1000 bar betrieben werden.

Hauptmerkmale von LVDT

Reibungslose Messung:Normalerweise gibt es keinen physischen Kontakt zwischen dem beweglichen Kern und der Spulenstruktur, was bedeutet, dass das LVDT ein reibungsloses Gerät ist. Dies ermöglicht seine Verwendung in kritischen Messungen, die die Reibungsbelastung nicht tolerieren können.

Unbegrenztes mechanisches Leben: Da es normalerweise keinen Kontakt zwischen der Kern- und Spulenstruktur des LVDT gibt, können keine Teile zusammen reiben oder sich abnutzen, was LVDTS eine im Wesentlichen unbegrenzte mechanische Lebensdauer verleiht. Dies ist besonders wichtig für hochzuverständliche Anwendungen.

Unendliche Auflösung: LVDTs können unendlich kleine Veränderungen in der Kernposition messen, da sie in einer reibungsfreien Struktur elektromagnetischer Kopplungsprinzipien arbeiten. Die einzige Einschränkung der Auflösung ist das Rauschen im Signal-Conditioner und die Auflösung der Ausgangsanzeige.

Nullpunkt -Wiederholbarkeit:Die Position des intrinsischen Nullpunkts eines LVDT ist extrem stabil und wiederholbar, selbst über den sehr breiten Betriebstemperaturbereich. Dadurch können LVDTs in Kontrollsystemen mit geschlossenem Schleife gut und Null-Positionssensoren durchführen.

Ablehnung der Kreuzachse:LVDTs sind sehr empfindlich gegenüber axialer Bewegung des Kerns und relativ unempfindlich gegenüber radialen Bewegungen. Damit können LVDTs verwendet werden, um Kerne zu messen, die sich nicht in einer präzisen geraden Linie bewegen.

Schnelle dynamische Antwort:Das Fehlen von Reibung während des normalen Betriebs ermöglicht es einer LVDT, sehr schnell auf Änderungen der Kernposition zu reagieren. Die dynamische Reaktion eines LVDT -Sensors selbst ist nur durch die Trägheitseffekte der leichten Masse des Kerns begrenzt.

Absolute Ausgabe:Der LVDT -Ausgang ist ein analoges Signal, das direkt mit der Position zusammenhängt. Wenn ein Stromausfall auftritt, kann die Messung ohne Neukalibrierung wieder aufgenommen werden (die Leistung muss wieder eingeschaltet werden, um den Stromverschiebungswert nach einem Stromausfall zu erhalten).

LVDT Common [Flatness Detection] Anwendung:

  • Erkennung von Werkstückflächenflates: Durch Kontakt mit der Oberfläche eines Werkstücks mit einer LVDT -Sonde können Höhenschwankungen auf der Oberfläche gemessen werden, wodurch die Flachheit bewertet wird.
  • Blechflatende Detektion: Während der Blechproduktion kann ein Array-LVDT-Layout, kombiniert mit einem automatisierten Scanmechanismus, eine Flachness-Mapping von großen Blättern in voller Oberfläche erreichen.
  • Wafer -Flatness -Erkennung:In der Halbleiterindustrie hat die Flatheit von Wafers erhebliche Auswirkungen auf die Chipleistung. LVDTs können verwendet werden, um die Flachheit von Waferoberflächen genau zu messen. (Hinweis: Bei der Erkennung von Wafer -Flatness muss der LVDT mit leichten Sonden und einem geringen Kontaktkraftdesign ausgestattet sein, wodurch es für Szenarien geeignet ist, in denen Schäden an der Oberfläche nicht zulässig sind.)

Lanbao LVDT -Sensor empfohlen

Lvdt

 

  • Wiederholbarkeit auf Mikrometerebene
  • Mehrere Bereiche ab 5 bis 20 mm erhältlich
  • Umfassende Ausgangsoptionen , einschließlich digitales Signal , Analog , und 485.
  • Niedrig als 3N-Erfassungskopfdruck , in der Lage, auf beiden Metallglasflächen nicht abrasiv zu erkennen.
  • Reiche Außenabmessungen, um verschiedene Anwendungsräume zu erfüllen.
  • Auswahlhandbuch
Typ Teilname Modell Klingelte Linearität Wiederholbarkeit Ausgabe Schutznote
KombinierterProbe -Typ Verstärker LVA-ESJBI4D1M / / / 4-20-mA-Strom , Drei Wege digitale Ausgabe IP40
Erfassungssonde LVR-VM15R01 0-15 mm ± 0,2%fs
(25 ℃)
8 & mgr; m (25 ℃) / IP65
LVR-VM10R01 0-10 mm
LVR-VM5R01 0-5mm
Integrierter Typ Integrierte Erfassungs -PRBE LVR-VM20R01 0-20mm ± 0,25%fs
(25 ℃)
8 & mgr; m (25 ℃) RS485
LVR-VM15R01 0-15 mm
LVR-VM10R01 0-10 mm
LVR-VM5R01 0-5mm
LVR-SVM10DR01 0-10 mm

 


Postzeit: Februar-11-2025